Gartenbauschule Hünibach
Chartreusestrasse 7
3626 Hünibach
PW: Autobahnausfahrt Thun Nord, weiter in Richtung Gunten bis Hünibach. In der Chartreusestrasse links abbiegen. Wenige Parkplätze sind vorhanden.
ÖV: Bus Linie 21 ab Bahnhof Thun Richtung Oberhofen/Interlaken bis Haltestelle Hünibach Chartreuse. Fahrplan via SBB.ch
Gemüse sichert einen wichtigen Teil der Ernährungsgrundlage. Deshalb lernen junge Bio-Gärtner/innen bei uns nicht nur den Umgang mit Zierpflanzen und Stauden, sondern sind auch im Gemüsebau tätig.
Die «normale» Gärtner/innen-Lehre sieht nach Standardplan keinen Unterricht in Gemüsebau vor. Wir sind aber überzeugt, dass künftige Bio-Gärtner/innen diese Kenntnisse brauchen. Deshalb betreiben wir Gemüsebau.
Lokal produziertes Gemüse in gesunder Demeter-Qualität wird seit 1934 in Hünibach angeboten. Das Wachstum beginnt aber schon früher, nämlich in der Jungpflanze oder im Gemüsesetzling. Auch diese produzieren wir selbst und nutzen sie sowohl für den eigenen Anbau wie auch für den Direktverkauf.
Die Gemüse-Jungpflanzen produzieren wir in Hünibach nach den Demeter-Richtlinien. Von Auberginen bis Zuckermais ziehen wir ein breites Sortiment an kräftigen Setzlingen auf. Wir arbeiten mit alten, abgehärteten Sorten, die an das Aussenklima angepasst sind und im Hausgarten oder auf dem Feld den unterschiedlichen Wetterbedingungen standhalten können.
Unsere Jungpflanzen, darunter Salate, Kohlarten, Tomaten oder Peperoni, verkaufen wir bei uns in Hünibach, im Claro Laden in Spiez, der Gesundquelle in Frutigen und der Blumerei in Wimmis.
Blumen- und Pflanzenverkauf
Zu den Sortimentslisten
Unsere Gärtnerlernenden arbeiten während mehreren Monaten auch im Gemüsebau mit. In diesem internen Praktikum lernen sie im Gewächshaus und auf dem Feld die verschiedenen Anbautechniken kennen. Damit erweitern sie das Wissen aus ihrer Hauptfachrichtung Stauden- oder Zierpflanzenproduktion auf wertvolle Art und Weise. Die Lernenden schätzen dieses zusätzliche Know-how ausserhalb des Standardlehrplans sehr, denn viele wollen auch privat Gemüse anpflanzen.
Interesse an einer Lehrstelle?
Die Jungpflanzen aus eigener Produktion in Hünibach, ergänzt mit zugekauften Bio-Jungpflanzen, setzen wir auf unseren Feldern in Uetendorf. Auf einer Fläche von rund 3,5 Hektaren bauen wir rund 60 verschiedene Gemüsesorten an. Dazu gehören unter anderem:
Unsere Felder bearbeiten wir nach den Demeter-Richtlinien. Zehn Prozent unseres Landes sind Biodiversitätsförderfläche BFF. Darauf blühen Wiesen für Insekten und Bienen, gedeihen Hecken oder wachsen Hochstammfeldobstbäume. Wir setzen biodynamische Präparate ein und schonen die Böden nachhaltig.
Unser Gemüse wird vielfältig verwendet, denn es ist unser Ziel, möglichst alles zu verwerten und Food-Waste zu verhindern.
Der grösste Teil wird in unserem Bioladen in Hünibach verkauft. Ein weiterer wichtiger Abnehmer ist unsere Mensa, die damit unsere Lernenden und Mitarbeitenden gesund verpflegt und gleichzeitig Produkte für Dritte produziert. So findet unser Gemüse beispielsweise in Salat- oder Suppenform den Weg ins Strandbad Oberhofen oder in das AEK Caffè Thun. Mit einem kleinen Gemüsesortiment dürfen wir auch den Unverpackt-Laden Ohni Thun beliefern.