Anreise
PW: Autobahnausfahrt Thun Nord, weiter in Richtung Gunten bis Hünibach. In der Chartreusestrasse links abbiegen. Wenige Parkplätze sind vorhanden.
ÖV: Bus Linie 21 ab Bahnhof Thun Richtung Oberhofen/Interlaken bis Haltestelle Hünibach Chartreuse. Fahrplan via SBB.ch
Aussenstandort Uetendorf
Allmendstrasse 37
3661 Uetendorf
Anreise
PW: Autobahnausfahrt Thun Nord, weiter in Richtung Seftigen. Zweimal links abbiegen in Richtung Uetendorf Allmend. Anschliessend auf der Uttigenstrasse bis zur Abzweigung rechts auf die Allmendstrasse (Wegweiser "Mehrzweckhalle"). Der Allmendstrasse rund 900m folgen. Öffentliche Parkplätze sind vorhanden.
ÖV: Zug bis Uetendorf, anschliessend zu Fuss rund 10-15 Minuten in Richtung Uetendorf Allmend. Fahrplan via SBB.ch
Vielleicht wissen Sie's schon. Und wenn nicht, dann wissen Sie's gleich.
Der Frühling ist da! Wir feiern im Innenhof der Gartenbauschule – mit einem saisonalem Pflanzenangebot aus eigener Produktion, bunten Marktständen, Live-Handwerk und vielem mehr. Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!
Sanierung Bührerhaus: Erster Schritt zur Finanzierung
Der Verkauf der Parzellen im Seefeld ist vollzogen, der Kaufvertrag zwischen der Gartenbauschule Hünibach und der Kolumbus Immobilien AG in Belp unterschrieben. Damit ist die Finanzierung für Kauf, Sanierung und Umbau des Bührerhauses sowie weitere nötige Umbauten im Hauptgebäude grösstenteils gesichert.
Sie machen hübsche Blüten, haben dekoratives Blattwerk und breiten sich sehr schnell aus. Aber: invasive Neophyten sind problematisch. Sie vermehren sich schnell und verdrängen einheimische Pflanzen, stören das ökologische Gleichgewich und verursachen immensen ökonomischen Schaden.
Möchtest du den Beruf als Gärtnerin / Gärtner kennenlernen? Bist du jetzt in der 5., 6., 7. oder 8. Klasse und stehst du vor oder mitten in der Berufswahl? Dann ist der Gartentag der Gartenbauschule Hünibach am Mittwoch, 23. Oktober 2024 genau das Richtige für dich! Während einem Tag bekommst du auf unterhaltsame und informative Art Einblicke in die grünen Berufe, die du auch an unserer Schule lernen kannst.
Ende Juni informierten wir über verschiedene Veränderungen an unserer Schule. Wir gehen in diesem Artikel darauf ein, weshalb wir uns dafür entschieden haben, den Bioladen neu als Selbstbedienungsladen zu führen.
Ab Lehrbeginn 2023 wird die 2-jährige EBA-Ausbildung im Kanton Bern als Teilzeitlehre angeboten. Das Angebot wird als Pilot geführt. Somit ist es bereits ab diesem Sommer möglich, die Ausbildung zur/zum Gärtner/in EBA in Teilzeit an der Gartenbauschule Hünibach zu absolvieren. Mit diesem Modell verlängert sich die Ausbildung um ein Jahr.
Graben, schneiden, schaufeln – jeden Herbst leisten Lernende aus dem ersten Lehrjahr der Gartenbauschule Hünibach einen Ökologie-Einsatz im Burgerwald Hilterfingen. In diesem Jahr arbeiteten sie während eines Tages mit dem Forstwart Sigriswil am Wohlfühlpfad bei der Burech-Hütte.
Am 11. & 12. Juni öffnen wir unseren Garten. Es erwarten euch individuelle Führungen, Einblicke in die Geschichte der "Gärtnerinnenschule", Kaffee, Kuchen und ein artenreicher Garten. Wir freuen uns auf euren Besuch!
Endlich Frühling! Wir feiern am Samstag, 30. April 2022 von 10 – 16 Uhr die Farbenvielfalt der Jahreszeit im Innenhof der Gartenbauschule – mit vielen Verkaufsständen, saisonalem Pflanzenangebot aus eigener Produktion, Bio-Mittagessen, Kaffee und Kuchen, einem Programm für Kinder und musikalischer Unterhaltung. Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!
Wir bieten erneut ab August 2022 den Lehrgang Biogarten in Kooperation mit Bioterra an. Der Lehrgang richtet sich an Berufsleute, die sich privat oder nebenberuflich mit Natur und Garten beschäftigen und sich professionell weiterbilden möchten. Der Lehrgang richtet sich ebenso an Berufsleute aus dem Garten-, Landschafts-, Natur- oder Umweltbereich.
In unserem Bioladen ist ein breites weihnächtliches Bio-Sortiment einzogen! Aktuell sind Adventskalender, verschiedene Geschenkartikel, saisonale Wunschkarten oder Zutaten für die Weihnachtsbäckerei im Angebot.
Der steigenden Nachfrage entsprechen und ein attraktiveres Einkaufserlebnis bieten – dafür haben wir unseren Bioladen umgebaut und erweitert. Mit frischer Farbe an den Wänden, besserer Beleuchtung und neuen Holzregalen haben wir ihn Mitte Oktober wiedereröffnet. Im Bio-Quartierladen ist damit ein deutlich vergrössertes und vielfältiges Sortiment erhältlich mit über 1'000 Bio-Lebensmitteln und Bio-Produkten des täglichen Bedarfs für Mensch und Tier.
Vom 26. August bis am 18. September ist Magdalena Schüpbach aus Thun mit natürlichen und handgemachten Produkten aus ihrer Chrüter Wärchstatt im Bioladen zu Gast.
Es ist eine konsequente Rückkehr zu unseren Wurzeln – der Entscheid, dass sich die Floristik künftig am aktuellen Schnittblumenangebot aus unserer Produktion orientiert. Saisonalität bekommt damit viel mehr Bedeutung, die Floristik wird neu ausgerichtet. Was dies für das floristische Angebot – und damit für unsere Kundinnen und Kunden – bedeutet, erzählen wir in diesem Beitrag.