Sie verwenden einen nicht mehr unterstützten Browser, daher kann die Webseite teilweise nicht korrekt dargestellt werden.

Pflanzenverkauf

Geöffnet

Schliesst um 12.00 Uhr

Geöffnet

Schliesst um 17:00 Uhr

Geschlossen

Öffnet um 8:30 Uhr

Geöffnet

Schliesst um 14:00 Uhr

Bioladen

Selbstbedienung

Schliesst um 23:00 Uhr

Selbstbedienung

Öffnet um 05:00 Uhr

Selbstbedienung

Hauptsitz Hünibach

Gartenbauschule Hünibach
Chartreusestrasse 7
3626 Hünibach

Anreise
PW: Autobahnausfahrt Thun Nord, weiter in Richtung Gunten bis Hünibach. In der Chartreusestrasse links abbiegen. Wenige Parkplätze sind vorhanden.

ÖV: Bus Linie 21 ab Bahnhof Thun Richtung Oberhofen/Interlaken bis Haltestelle Hünibach Chartreuse. Fahrplan via SBB.ch



Aussenstandort Uetendorf

Allmendstrasse 37
3661 Uetendorf

Anreise
PW: Autobahnausfahrt Thun Nord, weiter in Richtung Seftigen. Zweimal links abbiegen in Richtung Uetendorf Allmend. Anschliessend auf der Uttigenstrasse bis zur Abzweigung rechts auf die Allmendstrasse (Wegweiser "Mehrzweckhalle"). Der Allmendstrasse rund 900m folgen. Öffentliche Parkplätze sind vorhanden.

ÖV: Zug bis Uetendorf, anschliessend zu Fuss rund 10-15 Minuten in Richtung Uetendorf Allmend. Fahrplan via SBB.ch


News

Vielleicht wissen Sie's schon. Und wenn nicht, dann wissen Sie's gleich.

Gartenvisionen für Mensch und Natur

Mit biodiversitätsfördernder Bepflanzung schaffen wir Lebensräume voller Naturerlebnisse – und mit natürlicher und nachhaltiger Umgebungsgestaltung wird gleichzeitig der Immobilienwert gesteigert.

von Marlies Eggen

Weiterlesen

Premiere: Herbstfest an der Gartenbauschule Hünibach

Am Freitag, 17. Oktober, und Samstag, 18. Oktober 2025 laden wir erstmals zu unserem Herbstfest ein.

von Marlies Eggen

Weiterlesen

Lernende im Einsatz

Erlebbare Biodiversität im Naturschutzgebiet Hechtenloch – und wie sich unsere künftigen Bio-Gärtner*innen für die Natur engagierten.

von Marlies Eggen

Weiterlesen

Strategische Veränderungen und eine Oase am Thunersee

Die Gartenbauschule steht an einem Wendepunkt in ihrer Entwicklung. Mit der neuen strategischen Ausrichtung werden die Weichen für die kommenden Jahre gestellt – und damit strukturelle Herausforderungen angegangen, die es zu lösen gilt.  

von Marlies Eggen

Weiterlesen

Berufswahl: Gartentag am 22. Oktober 2025

Möchtest du den Beruf als Gärtnerin / Gärtner kennenlernen? Bist du jetzt in der 5., 6., 7. oder 8. Klasse und stehst du vor oder mitten in der Berufswahl? Dann ist der Gartentag der Gartenbauschule Hünibach am Mittwoch, 22. Oktober 2025 genau das Richtige für dich! Während einem Tag bekommst du auf unterhaltsame und informative Art Einblicke in die grünen Berufe, die du auch an unserer Schule lernen kannst.

von Marlies Eggen

Weiterlesen

Bildungsangebot und Zukunft

Am Frühlingsfest der Gartenbauschule Hünibach am 26. April 2025 sprachen Susanne Grossenbacher, Leiterin Bildung, und Adrian Probst, Direktor, über das Bildungsangebot und über die Zukunft der Schule.

von Marlies Eggen

Weiterlesen

Schneckenkragen im Test

Unser Team testete im Auftrag der Sendung Kassensturz von SRF verschiedene Schneckenkragen.

von Marlies Eggen

Weiterlesen

Gartenscheren im Härtetest

Unser Team testete im Auftrag der Sendung Kassensturz von SRF verschiedene Gartenscheren.

von Marlies Eggen

Weiterlesen

Kolleginnen / Kollegen gesucht!

von Marlies Eggen

Weiterlesen

Sanierung Bührerhaus: Erster Schritt zur Finanzierung

Der Verkauf der Parzellen im Seefeld ist vollzogen, der Kaufvertrag zwischen der Gartenbauschule Hünibach und der Kolumbus Immobilien AG in Belp unterschrieben. Damit ist die Finanzierung für Kauf, Sanierung und Umbau des Bührerhauses sowie weitere nötige Umbauten im Hauptgebäude grösstenteils gesichert.

von Marlies Eggen

Weiterlesen

Selbstbedienung im Bioladen

Ende Juni informierten wir über verschiedene Veränderungen an unserer Schule. Wir gehen in diesem Artikel darauf ein, weshalb wir uns dafür entschieden haben, den Bioladen neu als Selbstbedienungsladen zu führen.

von Marlies Eggen

Weiterlesen

NEU: EBA-Ausbildung in Teilzeit

Ab Lehrbeginn 2023 wird die 2-jährige EBA-Ausbildung im Kanton Bern als Teilzeitlehre angeboten. Das Angebot wird als Pilot geführt. Somit ist es bereits ab diesem Sommer möglich, die Ausbildung zur/zum Gärtner/in EBA in Teilzeit an der Gartenbauschule Hünibach zu absolvieren. Mit diesem Modell verlängert sich die Ausbildung um ein Jahr.

von Marlies Eggen

Weiterlesen

Führungen und Schnuppern

Du interessierst dich für eine Lehre als Gärtner/in bei uns? Dann melde dich zur Führung an! Wir bieten regelmässig Führungen und Schnuppertage an.

von Claudia Fahlbusch

Weiterlesen

Lernende naturnah ausbilden? Wir bieten eine Stelle als Berufsbildner/in im Gartenbau

Wir haben eine attraktive Stelle frei und freien uns auf Ihre Bewerbung.

von Thomas Zillig

Weiterlesen